Gesunde Stimme – Kranker Mensch? Stimmparameter als Diagnostikinstrument Was verrät unsere Stimme über körperliche und psychische Gesundheit oder auch Krankheit? In der medizinischen Forschung werden Stimmaufnahmen unlängst dazu benutzt, existierende Krankheiten zu diagnostizieren oder mögliche Erkrankungen vorherzusagen. Stimme verrät Krankheit – Deep Speech Pattern Hyperaktivität, Impulsivität, starke körperliche Unruhe, Mangelnde
weiterlesen... →Die Stimme im Alter, – ein besonders Phänomen Der Klang unserer Stimme macht uns so einzigartig. Der erste Schrei des Neugeborenen ist es, der uns an der Welt des Phänomens menschlicher Stimme teilhaben lässt. Während des Stimmbruch bei Jungen und Mädchen, bildet sich die Männer- bzw. Frauenstimme
weiterlesen... →Stimmdiagnostik Wie klingt eigentlich meine Stimme? Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und die Entwicklung der vergangenen Jahre haben es ermöglicht, dass bei der Beurteilung der Stimmqualität heutzutage zunehmend computergestützte Verfahren als Ergänzung zur auditiven Bewertung zum Einsatz kommen. Mit Hilfe ausgewählter moderner Untersuchungsmethoden, lassen sich in Zeiten des Clinical
weiterlesen... →Die Untersuchung der Sprechstimme folgt bestimmten Kriterien Eine besondere Bedeutung kommt bei der Untersuchung der Sprechstimme der sogenannten mittleren Sprechstimmlage zu, da sie eines der markantesten Merkmale eines Sprechers ist. Gemeint ist die Frequenz in welcher man am mühelosesten und resonanzreichsten spricht.
weiterlesen... →