Atmung und Stimme Teil 2 Mit der richtigen Atemtechnik zum Erfolg! Für eine optimale StimmfunktionLernen müssen Sie Ihr Zwerchfell (Hauptatemmuskel) sowie Ihre Zwischenrippenmuskulatur (Atemhilfsmuskeln) trainieren und gezielt einsetzen. Wie das geht erfahren Sie hier.
weiterlesen... →Atmung und Stimme Teil 1 So atmen Sie richtig Erfahren Sie wie unsere Atmung funktioniert und wie Sie Ihre Stimme mit Hilfe der richtigen Atemtechnik verbessern.
weiterlesen... →Unsere Stimme ist ein gewaltiges Instrument Die Stimme als sekundäres Geschlechtsmerkmal Männer sollen eine tiefe und sonore Stimme haben. Frauen eine hohe, leicht mädchenhafte Stimme. Das sind die gewünschten Stereotype die heute in unserer Gesellschaft hinsichtlich des geschlechterspezifischen Stimmklangs vorherrschen. Aber was ist, wenn dem nicht so
weiterlesen... →Was tun bei Lampenfieber!?! Flattermann, innere Angespanntheit, Aufregung, Herzklopfen, Unruhe, Nervosität,… All das muss nicht sein! Lernen Sie wie Sie Lampenfieber vermeiden, denn Lampenfieber an sich ist nichts negatives und hilft uns dabei die nötige Anspannung aufzubauen um Höchstleistung zu erbringen. Falls Sie aber unter Lampenfieber oder
weiterlesen... →Funktionale Stimm- & Körperentwicklung Vorstellung der Ausbildung von Olaf Nollmeyer Zusammenfassung: Die Funktionale Stimm- und Körperentwicklung ist ein Ausbildungsformat, das funktionale Methoden aus den Bereichen Körper/Bewegung und Stimme miteinander ins Gespräch bringt. „Funktional“ beinhaltet einen Rahmen, der weiter gefasst ist als es eine je auf ein bestimmtes
weiterlesen... →