Um Belastungserscheinungen des Stimmapparates wie Halsschmerzen, Räusperzwang oder Heiserkeit vorzubeugen, sollten Sie Ihre Stimme gezielt trainieren und stets darauf achten in Ihrer individuellen Stimmlage (Wohlfühl-, oder Mittlere Sprechstimmlage) zu sprechen.
Diese Übung zum Trainieren Ihrer Stimme hilft Ihnen dabei, die volle Kraft Ihrer Stimme zu entfalten. Eine sichere und feste Stimme, sowie eine klare, deutliche Artikulation überzeugt Ihre Zuhörer und lässt Sie selbstbewusst und kompetent wirken.
Lernen Sie in Ihrer Wohlfühlstimmlage zu sprechen.
Wenn Sie in Ihrer Wohlfühlstimmlage sprechen, wecken Sie bei Ihren Zuhörern Vertrauen und vermitteln das Gefühl von Geborgenheit.
Positiver Nebeneffekt– Die Wohlfühlstimmlage ist die Stimmlage, in welcher Sie automatisch am mühelosesten, also mit der geringsten Anstrengung sprechen.
In dieser Übung geht es darum, dass Sie sich dem zentralen Ausdrucksorgan Ihres Körpers und Ihrer Persönlichkeit, Ihrer eigenen Stimme annähern. Mit Hilfe dieser Übung machen Sie Stimme für sich spürbar, erfahrbar und erlebbar.
Vorgehensweise:
„Setzen oder stellen Sie sich aufrecht hin. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Rücken und Ihre Wirbelsäule eine senkrechte Gerade bilden. Nehmen Sie den festen Untergrund wahr, der Sie sicher trägt. Spüren Sie Ihre Füße, wie Sie fest mit dem Boden verwurzelt sind und die Ihnen einen sicheren Stand gewähren.
Nun nehmen Sie sich die Zeit das natürliche Ein- und Ausfliessen Ihres Atems zu spüren.
Für diese Übung beginnen Sie am besten immer damit auszuatmen. Lassen Sie einfach all die Anstrengungen, all die Sorgen und Konflikte des Tages mit einem kräftigen Seufzer los. Nun atmen Sie ein und spüren Sie dabei wie sich Ihre Lungen und Ihr Bauchraum mit frischer unverbrauchter Luft füllt.
Sie können diese Atemübung gerne noch ein paar Atemzüge lang fortsetzen.
Wenn Sie nun innerlich soweit sind und Sie sich in Ihrem Körper angekommen fühlen, atmen Sie erneut tief ein und mit dem nächsten Ausatmen bilden Sie mit leichten, ungespannten Lippen den Laut /v/ „…wwwww“ -Spüren Sie wie dabei Ihre Lippen vibrieren und sich diese angenehme Vibration auch auf Ihren Kopf- und Halsbereich ausbreitet.
Im Spektogramm wird Schall sichtbar
Nun nehmen Sie eine Ihrer Hände zu Hilfe und legen Sie die Handinnenfläche währenddessen Sie diesen stimmhaften Laut bilden, auf Ihren Hals in Kehlkopfregion.
Wie fühlt sich die Vibration hier an?
Wenn Ihnen das gelingt und Sie die Vibrationen wahrnehmen können, beginnen Sie damit die Tonlage zu variieren. Gehen Sie mal mit der Tonlage rauf und wieder runter. -Wann spüren Sie in Ihrer Handinnenfläche und vielleicht auch im Rest ihres Körpers die Vibrationen am stärksten?“
Erklärung:
In der Tonlage, in der Sie für sich die stärksten Vibrationen wahrnehmen konnten, liegt Ihre wahre Stimmkraft!
Versuchen Sie nun, auch Ihre Sprechstimmlage an diese Tonlage schrittweise anzupassen und Sie werden spüren, wie Ihre Stimme von Tag zu Tag belastbarer wird und wie Sie Ihre Persönlichkeit mehr und mehr auf authentische Art und Weise zum Ausdruck bringen werden.
Bitte denken Sie daran, dass auch hierbei noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Durch regelmäßiges Üben und vor allem durch den Spaß am Üben und Experimentieren mit der eigenen Stimme, wird es auch Ihnen gelingen Ihre volle Stimmkraft zu entfalten.
[message type=“success“] Hören Sie sich diese Übung an: