Wussten Sie, dass beim komplexen Vorgang des Sprechens oder Singens mehr als 100 Muskeln beteiligt sind?
Für die Stimmgebung sind die Muskeln im Kehlkopfbereich von besonderer Bedeutung. Die 1,3 – 2,4 cm langen Stimmlippen (plicae vocalis), im allgemeinen Sprachgebrauch auch Stimmbänder genannt, werden durch den Anblasedruck der Lungen in Schwingung versetzt, wodurch diese die Grundfrequenz (gemessen in Hz) erzeugen, welche unsere Artikulatoren wiederum in Vokale und Konsonanten ausformen.
Die Entfaltung Ihrer Stimmkraft hängt maßgeblich von einem reibungslosen Zusammenspiel der an der Stimmgebung beteiligten Muskeln, insbesondere der Stimmlippen ab.
Für eine wohlklingende und kraftvolle Stimme sollten Sie daher für eine regelmäßige Entspannung Ihrer Kehlkopfmuskulatur sorgen. Folgende Übung soll Ihnen dazu behilflich sein.
Vorgehensweise
„Setzen oder stellen Sie sich aufrecht hin. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Rücken und Ihre Wirbelsäule eine senkrechte Gerade bilden.
Stellen Sie sich vor, dass aus Ihrem Scheitel ein Faden entspringt, welcher Sie mit der Decke verbindet.
Atmen Sie aus und lassen Sie die Arme locker seitlich am Körper hängen. Mit dem nächsten Einatmen ziehen Sie Schultern so weit hoch wie möglich (gedacht bis an die Ohren) und lassen Sie sie dann mit dem Ausatmen auf einen kräftigen Seufzer „ahhh“ los. Wiederholen Sie diese Übung dreimal.
Nun halten Sie Ihren Kopf aufrecht und fokussieren Sie einen Punkt auf Augenhöhe in etwa ein bis zwei Meter Entfernung.
Die liegende Acht
Stellen sie sich vor sich in Augenhöhe eine liegende Acht vor.
Vielleicht hat Sie eine bestimmt Farbe?
Sobald Sie eine Vorstellung von Ihrer liegenden Acht haben, beginnen Sie damit, mit Ihrer Nasenspitze die Form dieser liegenden Acht, in kleinen, runden und sanften Bewegungen nachzufahren.
Achten Sie darauf, dass Ihr Nacken wirklich locker und entspannt, und Ihr Kopf aufrecht ist.
Umso kleiner und feiner Ihre Bewegungen dabei sind, umso angenehmer und effizienter kann diese Übung für Sie sein.
Im zweiten Schritt stellen Sie sich diese liegende Acht rechts von sich auf Augenhöhe vor, und beginnen Sie damit, die Form der liegenden Acht mit dem rechten Ohr, erneut in sanften, kleinen und runden Bewegungen nachzufahren.
Nun wandern Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit in das linke Ohr und fahren auch hiermit die Form der liegenden Acht mit kleinen, sanften und runden Bewegungen nach.
Zuletzt stellen Sie sich vor, dass auch an Ihrem Hinterkopf eine Nasenspitze befestigt wäre und zeichnen Sie hiermit ebenfalls die Form Ihrer liegenden Acht nach.“
Anmerkung:
Sie können die positive Wirkung, welche diese Übung auf Ihre Stimme hat noch verstärken, indem Sie währenddessen in Ihrer Stimmlage leise vor sich hin summen, zum Beispiel auf ein genussvolles /m/ – „hmmm…“
(Selbstverständlich können Sie diese Übung zur Kehlkopf-Entspannung auch mit geschlossenen Augen durchführen)
[message type=“success“] Hören Sie sich diese Übung an: