Einen reinen Ton bilden zur Entfaltung der Stimmkraft
Diese Übung zur Entfaltung der Stimmkraft ist angelehnt an die Tonale Stimmtherapie „Hörkontrolle“ von Erhard Miethe und Marion Herrman-Röttgen.
Mit Hilfe dieser Übung sollen Sie lernen, einen wohlklingenden und gleichmäßigen Ton zu bilden.
Hierdurch wird ihre Stimme gekräftigt und gleichzeitig Ihr Hörvermögen sensibilisiert.
Darüber hinaus hilft Ihnen diese Übung, in Kontakt mit Ihrem Stimmklang zu kommen und Ihre Stimmkraft zu entfalten.
Vorgehensweise:
„Stellen Sie sich aufrecht hin. Achten Sie darauf, dass Ihre Knie gelöst sind. Ihre Füße sollten in etwa hüftbreit stehen und einen sicheren Kontakt mit dem Boden haben.
Ziehen Sie die Schultern kräftig, gedacht bis an die Ohren, soweit es geht nach oben und lassen Sie sie auf einen kräftigen Seufzer auf „ahhh“ oder „ohhh“ wieder los (Vielleicht hilft Ihnen, sich dabei vorzustellen, dass Sie sich nach einem anstrengenden Tag auf einen Sessel oder Ihr Bett fallen lassen).
Wiederholen Sie diese kurze Lockerungsübung dreimal.
Nun führen Sie mit Ihren Schultern leichte, kreisende Bewegungen nach hinten aus und summen Sie sich dabei auf „mmmmmhh“ in Ihrer Wohlfühlstimmlage ein.
Von Ihrer Wohlfühlstimmlage ausgehend, bilden Sie mit dem nächsten Ausatmen ein lockeres und entspanntes „l“.
Der Klang sollte dabei geradlinig sein, wie von einem Lineal gezogen.
Begleiten Sie den Ton mit einer Handbewegung nach vorne hin weg, wie er sich von Ihrem Mund aus nach vorne entfernt.
Danach holen Sie mit der gleichen Hand den nächsten Ton von Ihren Lippen ab und führen Sie auch diesen nach außen, in die Weite, weg.
Während dieser Übung liegt die andere Hand auf Ihrem Bauch und spürt wie die Bauchdecke langsam wieder nach innen geht, während Ihr Ton ausklingt.
Im Anschluss daran, können Sie spüren, wie sich Ihre Bauchdecke wieder locker nach außen wölbt, um von selbst Luft zu “holen“, während Sie den neuen Ton von Ihren Lippen abholen, um diesen wieder nach außen wegzuführen.
Machen Sie diese Übung dreimal hintereinander und kommen Sie dabei in einen ruhigen gleichmäßigen Fluss.
Versuchen Sie sich ganz auf den Klang Ihrer Stimme zu konzentrieren und dabei einen möglichst gleichmäßigen und reinen Ton zu bilden.
Wechseln Sie nun zum „n“. Begleiten Sie auch diesen Ton mit Ihrer Handbewegung um ihn von Ihren Lippen ausgehend in die Weite zu bewegen.
Machen Sie auch diese Übung dreimal aufeinanderfolgend.
Jetzt sollten Sie jeden Ton, dreimal hintereinander gebildet haben.
Ergänzen Sie diese Übung nun, indem Sie an den klingenden Konsonanten „l“ und „n“ den Vokal „a“ anschließen. „laaa“, „naaa“
Das ganze sollte dann wie ein lang gedehntes „laaaaahh“ bzw. „laaaaahh“ klingen.
Wiederholen Sie auch hier jedes Klingenlassen des Tones dreimal hintereinander.
Versuchen Sie dabei in einen ruhigen Wechsel von Ton und Pause zu kommen.“
[message type=“custom“] Bitte beachten Sie:
Der Ton darf weder zu laut, noch zu leise sein.
Ideal ist es wenn Sie den Ton -ohne zu hauchen und ohne zu pressen- intensiv und geradlinig, gleichmäßig laut bilden.
Wenn Sie diese Übung durchführen ohne dabei lauter zu werden, können Sie jede feine Veränderung der Stimme hören.
[/message]
[message type=“success“] Hören Sie sich diese Übung an: Stimmübung vier- Einen reinen Ton bilden
[/message]
[message type=“info“]
Diese Übung ist angelehnt an die Übung „Hörkontrolle“ der Tonalen Stimmtherapie nach Marion Hermmann-Röttgen und Erhard Miethe.
Das Arbeitsbuch mit ausführlichen Beschreibungen der Übungen sowie einer Übungs-CD finden Sie hier:
[/message]
2 Responses to Übung Vier – Einen reinen Ton bilden